hinten auf dem Flötenkopf: ADLER Superior
über dem Daumenloch: Baroque
Griffweise
barock
Baujahr bzw.
Neukauf-Jahr
vermutlich Mitte der 1970er Jahre
Beschreibung
Sonstiges
Vermutlich gehört die Grifftabelle nicht original zu der Blocklöte. Sie scheint, wegen dem Namenszug (der Vorname Johannes unterstrichen) schon älter.
1963 wurde die Firma "Johannes Adler" umbenannt in "Adler Blockflötenbau AG". Und es ist anzunehmen, daß ab diesem Zeitpunkt auch nur noch "Adler" auf den Instrumenten stand. Seit 1972 gehörte Adler zu VEB Blockflötenbau. Und ab 1976 zu VEB Musima. Die Instrumente von Musima wurden angeblich immer in braunen Leinentaschen verkauft. Dann müsste diese Altflöte von vor 1976 sein. Ein nächster Hinweis auf das Alter gibt die Aufschrift "Made in German Democratic Republic". Bis 1974 wurde in der DDR tatsächlich noch alles mit "Made in Germany" gestempelt. Und erst danach ging man über zu "GDR". Deshalb liegt die Vermutung nahe, daß diese Blockflöte aus Mitte der 1970er Jahre stammt - also irgendwo zwischen 1974 und 1976.
Vielleicht war die Flöte auch fürs Ausland bestimmt. Der Griffweise-Aufkleber auf der Schachtel ist in englisch. Vielleicht tatsächlich für England?