Bärenreiter (Verkauf)
gebaut in der Werkstatt Conrad Mollenhauer, Fulda
Serie
Flötengröße
Tenor in c (65 cm)
Anzahl der Teile
dreiteilig
Holz / Material
Grenadill
Aufschrift
Gravur hinten auf dem Flötenkopf und unter dem Daumenloch:
ein Bär in einem Kreis
Griffweise
barock
Baujahr bzw.
Neukauf-Jahr
1950 – 1965
Beschreibung
Die Grifflöcher sind bei dieser Flöte gerade angeordnet.
Das 6. Loch ist ein Doppelloch.
Klappe am 7. Griffloch.
Die Flöte ist zylindrisch gebohrt.
Das Labium ist scharf und unbeschädigt, allerdings mit leichten Unebenheiten auf der Fläche, die aber vom Holz stammen.
Die Zapfen sind bekorkt.
Sonstiges
Diese Signatur wurde erst nach dem Krieg verwendet.
Eine Zusammenarbeit mit der Firma Kruspe gab es nach 1945 nicht mehr. Die Bärenreiterflöten wurden ab ca. 1950 – 1965 in der Firma C. Mollenhauer, Fulda, hergestellt.