hinten auf dem Flötenkopf: Johannes Adler.
"Johannes" ist unterstrichen. Der Strich führt um den Namen und endet in einem Pfeil, der auf den Vornamen zeigt.
Griffweise
deutsch
Baujahr bzw.
Neukauf-Jahr
ca. 1960er Jahre
Beschreibung
Das Labium ist in Ordnung.
Der Block sitzt nicht ganz bündig; ist aber fest.
Klappe am Griffloch 7.
Die Fadenwicklung wurde erneuert.
Die Blockflöte wurde außen neu mit Schellack versiegelt.
Sonstiges
Die Original-Klappe am 7. Griffloch hat keinen Klappenhebel. Demnach ergibt die Klappe eigentlich keinen Sinn. Denn eine Erleichterung beim Anspielen des tiefsten Tones ist durch den fehlenden Klappenhebel nicht gegeben.
Die Töne lassen sich leicht anspielen; der Klang ist klar, voll und warm.
Johannes Adler kennzeichnete seine Instrumente oft mit dem unterstrichenen Vornamen und dem Pfeil, der auf "Johannes" zeigt. Damit wollte er sicher gehen, dass keine Verwechslung mit den Instrumenten anderer Mitglieder der Adler-Familie entsteht.