»
»
»
»
Tenor Voice Flute d' nach Bressan
Tenor Voice Flute d' nach Bressan
Tenor Voice Flute d' nach Bressan
Hersteller
|
Stephan Blezinger
|
Serie
|
Voice Flute d' nach Bressan
|
Flötengröße
|
Tenor in d (55,8 cm)
|
Anzahl der Teile
|
dreiteilig
|
Holz / Material
|
Europäisch Buchsbaum
|
Aufschrift
|
"STEPHAN SB BLEZINGER" mit seinem Symbol, den 3 Ähren -
auf dem Kopfstück ist aber nur "Stephan B R" lesbar.
Serien-Nr. der Flöte auf der Rückseite des Kopfes eingeprägt = "05026"
|
Griffweise
|
barock
|
Baujahr bzw.
Neukauf-Jahr
|
2005
|
Beschreibung
|
Voice Flute (Tenor in d') in 440Hz mit enger Mensur, deshalb sehr gut greifbar
Gebogener Windkanal, unterschnittene Grifflöcher, Fadenwicklung.
Das Instrument hat einen vollen kräftigen Ton - insbesondere in der unteren Oktave. Die obere Oktave läßt sich mit Leichtigkeit bis zum E spielen (entspricht grifftechnisch dem D auf der Tenor), ist also wesentlich flexibeler als eine Tenorflöte.
|
Sonstiges
|
Auf diesem Instrument lassen sich insbesondere Kreuztonarten leicht spielen. D-Dur (2 Kreuze) wird grifftechnisch wie C-Dur auf einer Tenor gespielt. Das Transponieren fällt Bassblockflötenspielern leicht, weil sie sich statt des Violinschlüssels nur den Bassschlüssel vorstellen müssen und automatisch richtig greifen. Schwieriger ist am Anfang die Berücksichtigung der Vorzeichen. Aber auch hier gilt: Übung macht den Meister.
Auf meiner Voice Flute spiele ich insbesondere Traversflöten-Literatur, z.B. die untere Stimme von Querflöten- oder Altblockflöten-Duos.
Die obere Stimme spielt dann eine Querflöte. Und ich spiele dieses Instrument wegen seines schönen Klanges auch gerne allein.
Im Ensemble setze ich sie selten ein. Manchmal spiele ich die Tenorstimme mit, wenn sich die restlichen Tenöre schwer tun mit vielen hohen Noten.
|
Eigentümer
|
Winfried Bauer |